exozentrisch

exozentrisch
exo|zẹn|trisch auch: exo|zẹnt|risch 〈Adj.; Sprachw.〉 \exozentrische Konstruktion sprachl. K., deren Teile zu anderen Formklassen gehören als die K. selbst, z. B. kann weder „hinter“ noch „mir“ dieselbe Funktion im Satzbau ausfüllen wie „hinter mir“ [<exo... + zentrisch]

* * *

exo|zẹn|trisch <Adj.> [zu ↑exo-, Exo- u. ↑zentrisch] (Sprachw.): (von einer sprachlichen Konstruktion, die nicht zur Kategorie eines ihrer konstituierenden Glieder gehört) nicht zur gleichen Formklasse gehörend (z. B. auf dich; weder die Präposition „auf“ noch das Pronomen „dich“ können die Funktion der Fügung „auf dich“ übernehmen): -es Kompositum (Zusammensetzung, bei der das Bezeichnete außerhalb der Zusammensetzung liegt, d. h. nicht von den einzelnen Kompositionsgliedern genannt wird; z. B. „Löwenmäulchen“ = Blume mit Blüten, die wie kleine Löwenmäuler aussehen).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • exozentrisch — e|xo|zẹn|trisch auch: e|xo|zẹnt|risch 〈Adj.; Sprachw.〉 exozentrische Konstruktion sprachl. K., deren Teile zu anderen Formklassen gehören als die K. selbst, z. B. kann weder »hinter« noch »mir« dieselbe Funktion im Satzbau ausfüllen wie »hinter …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • exozentrisch — exo|zen|trisch: icht zur gleichen Formklasse gehörend (von einer sprachlichen Konstruktion, die nicht zur Kategorie eines ihrer konstituierenden Glieder gehört (z. B. auf dich; weder die Präposition »auf« noch das Pronomen »dich« können die… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Bestimmungswort — Die Komposition (auch: Zusammensetzung[1]) ist nach herrschender Bestimmung (Definition) die Bildung eines neuen Wortes durch die Verbindung mindestens zweier selbstständig vorkommender Wörter[2] oder (in anderen Worten) „die Verbindung von zwei… …   Deutsch Wikipedia

  • Determinativkompositum — Die Komposition (auch: Zusammensetzung[1]) ist nach herrschender Bestimmung (Definition) die Bildung eines neuen Wortes durch die Verbindung mindestens zweier selbstständig vorkommender Wörter[2] oder (in anderen Worten) „die Verbindung von zwei… …   Deutsch Wikipedia

  • Grundwort — Die Komposition (auch: Zusammensetzung[1]) ist nach herrschender Bestimmung (Definition) die Bildung eines neuen Wortes durch die Verbindung mindestens zweier selbstständig vorkommender Wörter[2] oder (in anderen Worten) „die Verbindung von zwei… …   Deutsch Wikipedia

  • Komposition (Grammatik) — Die Komposition ist die Bildung eines neuen Wortes durch die Verbindung mindestens zweier vorhandener Wörter. Das Ergebnis einer Komposition ist ein zusammengesetztes Wort, das fachsprachlich Kompositum (Plural: Komposita) genannt wird. Statt von …   Deutsch Wikipedia

  • Kompositum (Grammatik) — Die Komposition (auch: Zusammensetzung[1]) ist nach herrschender Bestimmung (Definition) die Bildung eines neuen Wortes durch die Verbindung mindestens zweier selbstständig vorkommender Wörter[2] oder (in anderen Worten) „die Verbindung von zwei… …   Deutsch Wikipedia

  • Kopulativkompositum — Die Komposition (auch: Zusammensetzung[1]) ist nach herrschender Bestimmung (Definition) die Bildung eines neuen Wortes durch die Verbindung mindestens zweier selbstständig vorkommender Wörter[2] oder (in anderen Worten) „die Verbindung von zwei… …   Deutsch Wikipedia

  • Präfixoid — Die Komposition (auch: Zusammensetzung[1]) ist nach herrschender Bestimmung (Definition) die Bildung eines neuen Wortes durch die Verbindung mindestens zweier selbstständig vorkommender Wörter[2] oder (in anderen Worten) „die Verbindung von zwei… …   Deutsch Wikipedia

  • Suffixoid — Die Komposition (auch: Zusammensetzung[1]) ist nach herrschender Bestimmung (Definition) die Bildung eines neuen Wortes durch die Verbindung mindestens zweier selbstständig vorkommender Wörter[2] oder (in anderen Worten) „die Verbindung von zwei… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”